Gruner, Götz, Prof.

Raum: D313
Badstraße 24
77652 Offenburg Badstraße 24
Raum: D109
77652 Offenburg Arbeitsgebiete : Animationsfilm, Experimentalfilm, Medienkunst, Medien- und Kulturgeschichte, philosophische Ästhetik
77652 Offenburg Badstraße 24
Raum: D109
77652 Offenburg Arbeitsgebiete : Animationsfilm, Experimentalfilm, Medienkunst, Medien- und Kulturgeschichte, philosophische Ästhetik
Funktion
- Studio Animation, Laborleiter*in
- Bachelorstudiengang mediengestaltung produktion film animation grafik interaktion (mgp), Studiendekan*in der Bachelor-Studiengänge
- Bachelorstudiengang medien, gestaltung und produktion (m.gp), Studiendekan*in der Bachelor-Studiengänge
- Institut für Angewandte Forschung, Mitglieder IAF
- Fakultät Medien und Informationswesen (M+I), Professor*in
Lehrveranstaltungen (aktuelles und vorhergehendes Semester)
- Bildwelten - philosophische Ästhetik, M+I519
- Zeichnen, M+I152
- Animationsfilm, M+I176
- Konzeption Animation + Medienkunst, M+I261
- Produktion Visuelle Musik, M+I713
- Animation 2, M+I262
- Produktion Animation + Medienkunst, M+I262
- Medien und Kulturgeschichte, M+I276
- Audiovisuelle Komposition & Performance, M+I520
- Konzeption Visuelle Musik, M+I712
- Philosophische Ästhetik, M+I749
- Praxis Animation, M+I163
- Malerei, M+I160
- Animationsfilm, M+I111
- Freie Werkstatt 1, M+I277
- Kunstgeschichte, M+I276n
- Freie künstlerische Arbeit, M+I277n
- Animation 1, M+I261n
Lebenslauf
Akademischer Werdegang
Vita Prof. Götz Gruner
- Staatsprüfung Kunsterziehung
- Staatsprüfung Medienpädagogik
- Ergänzungsstudium Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaft
- Freier Filmemacher (Experimentelle Kurzfilme und Animationsfilme, Festivalpreise und Fernsehausstrahlungen)
- Festanstellungen in der Medienwirtschaft als Kameramann, Cutter, Studioleiter, Animator/Trickfilmgestalter und Regisseur
- Künstlerisch-wissenschaftlicher Assistent an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg (Aufbau der Abteilung Filmgestaltung/Animation in den Gründerjahren 1991-1996)
- Selbstständigkeit: Filmproduktion Götz Gruner (Filme für Mercedes-Benz AG, IG-Metall, mittelständige Industrie)
- Dozent für Animationsfilm an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (1996-1999)
- Ständiger Gastdozent für Animationsfilm an der Filmakademie Ludwigsburg (1996-heute)
- Professor für Video/Animation an der Fachhochschule Schwäbisch Hall (2000-2001)
- Professor für Gestaltung digitaler Medien - Animationsfilm, Experimentalfilm, Medienkunst, Kunst- und Kulturgeschichte, Philosophische Ästhetik, Hochschule Offenburg (2001-heute)
- Konzeption, Akkreditierung und Aufbau des Gestaltungsstudiengangs "medien. gestaltung und produktion" (m.gp) an der Hochschule Offenburg
- Studiendekan des Gestaltungsstudiengangs „medien. gestaltung und produktion“ (m.gp) an der Hochschule Offenburg, 2009-2019
- Studiendekan des Gestaltungsstudiengangs „mediengestaltung produktion film animation grafik interaktion“ (mgp) an der Hochschule Offenburg, 2020-heute
Öffentlichkeit:
- Internationale Vortragsreisen und Workshops für das Goethe-Institut, Ausstellungseröffnungen im Ausland für das Institut für Auslandsbeziehungen (Auswärtiges Amt
- Organisation und Programmgestaltung für das jährlich stattfindende Filmfestival "Shorts" in Offenburg (mit Prof. Dr. Heiner Behring, seit 2001)
- Veranstaltung des Super 8-Filmfestivals "Flimmernacht" in Offenburg (mit Prof. Dr. Heiner Behring)
- Katalogtexte für Institut für Auslandsbeziehungen, Internationales Trickfilmfestival Stuttgart, Goethe-Institut und Buchveröffentlichung „Internationale Kurzfilme seit den 1980er Jahren“, Götz Gruner, in: „Filmgenres: Animationsfilm“, Reclam-Verlag Stuttgart, 2008.
- Organisation der Filmförderung für Filmproduktionen von Studierenden der Hochschule Offenburg: "Die Helden von Bern" und "Helden 06" - 100 Kinofilmkopien für die Kinoauswertung und 300.000 Zuschauer im Kino, 20.000 verkaufte DVDs, Fernsehausstrahlungen
- Organisation und Kuratierung der Kunstausstellung „Der Nachtkrapp – er ist wieder da!“ mit 80 Studierenden der Zayed University Abu Dhabi, Université de Strasbourg und Hochschule Offenburg im Museum für aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach und Museum Drusenheim, Frankreich (2018)
Projekte:
- Projektleiter Deutschland im europäischen Interreg-Projekt „RhinEdits“, Hochschule Offenburg und Université de Strasbourg, € 1.200.000,- (seit 2018)
- Partner im europäischen Interreg-Projekt „Film am Oberrhein“ zusammen mit Grand Est und Medien und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, € 1.200.000,- (seit 2018)
- Organisation Ultrakurzfilm-Marathon Animation im Interreg-Projekt „Film am Oberrhein“: trinationale Filmproduktion mit Studierenden der Hochschule Offenburg, HEAR - Strasbourg/Mulhouse, Fachhochschule der Nordwestschweiz (2019)
Tätigkeit in Verbänden:
- Vorstand und Programmgestalter beim Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart (1992-2000)
- Vorstand Filmbüro Baden-Württemberg (1992-2000)
- Vorstand Animationsfilmverband der Bundesrepublik Deutschland (1995-2005)
- Vorstand im Kommunalen Kino Offenburg (Referent von Seminaren und Kurator von Filmprogrammen)
Publikationen
Discographie