Medienwirtschaft

Konzeption eines Musikfestivals der Fakultät M+I
Im Rahmen dieser Projektarbeit wurde ein Konzept für ein Festival der Fakultät M+I an der Hochschule entworfen.[mehr]

Sortimentskonzeption für Merchandising Produkte und Werbemittel der Hochschule Offenburg
Merchandising Produkte sind mittlerweile nichts Ungewöhnliches mehr für Universitäten und Hochschulen in Deutschland. Nahezu jede Hochschule besitzt einen eigenen Online-Shop und vertreibt eigene Produkte. Dies war Ausgangspunkt...[mehr]

Was erwarten SchülerInnen von der Hochschule Offenburg? – Customer Insights durch qualitative und quantitative Marktforschung
Durch quantitative und qualitative Befragungen von Schülerinnen und Schülern haben wir die Eindrücke und Erwartungen der Zielgruppe künftiger Studierender gegenüber der Hochschule Offenburg ermittelt.[mehr]

Planung, Organisation und Durchführung des Events think new
Im Rahmen dieser Projektarbeit wurde der Ideenwettbewerb des Innovationsnetzwerks think new geplant und durchgeführt.[mehr]

Medienauftritt Affective & Cognitive Institute
Analyse des öffentlichen, medialen Auftritts des Affective & Cognitive Institute. Anhand von wissenschaftlichen Methoden wurde der derzeitige Stand ermittelt und mögliche Verbesserungen abgeleitet.[mehr]

Öffentlichkeitsarbeit Schluckspecht
Seit nun 20 Jahren steht das Projekt "Schluckspecht" für Entwicklung hocheffizienter Fahrzeuge in Leichtbauweise. Wir, als Medienteam des Team Schluckspecht, haben es uns zur Aufgabe gemacht die Erfolge dieses Projektes...[mehr]

Durchführung einer Studie zu User-Experience
Wie wird eine Webseite userfreundlich? Master-Studierende erforschen durch Eye-Tracking-Studie, wie gut die User Experience der Ausbildungsplattform eines Unternehmens im deutschen Einzelhandel ist.[mehr]

Ethereum SmartContracts im Anwendungsfeld "Mobility as a Service”
Die Blockchain ist die wohl revolutionärste Technologie der letzten Jahre. In Verbindung mit Smart Contracts eröffnen sich eine Vielzahl disruptiver Anwendungsfälle im Bereich der Mobilität.[mehr]

Green and Easy
Die zu entwickelnde App “Green and Easy” soll mit klarer Oberfläche Umwelt- und (Bio-)Ernährungstipps für den Alltag geben. Dabei soll bestes Nutzererlebnis mit ansprechend gestalteten Inhalten und einer effizienten Werbekampagne...[mehr]

Lokales Online Marketing mit Google My Business
Untersuchung und Praxis-Tipps für kleine- und mittelständische Unternehmen in Sachen lokales Online Marketing[mehr]

Webseite und PR für Sweaty
"Sweaty" ist ein Fußball spielender, humanoider Roboter, der 2014 erstmals an der RoboCup Weltmeisterschaft in Brasilien teilgenommen hat. Unser Team entwickelte Konzepte für die Neugestaltung der Webseite, PR-Maßnahmen...[mehr]

Konzeption und Entwicklung einer Wein-App
Aus eigenem Bedürfnis, eine App mit Infos rund um das Thema Wein zu haben entwickelten wir diese. Fokussiert auf Weine der Ortenau vereint die App Wissenswertes zu den einzelnen Weine, Events.[mehr]

Durchführung einer sozial-/werbepsychologischen Studie
Im Rahmen der Projektarbeit haben wir bewiesen, dass der sogenannte Mere-Exposure-Effekt wirkt. Dazu haben wir in der Hochschule sinnfreie Wörter platziert, um bei einer Umfrage herauszufinden, ob diese positiver bewertet wurden...[mehr]

Planung, Durchführung und mediale Begleitung des Events think new
Im Rahmen von think new, dem Innovationsnetzwerk des Labors Medienforschung, planten wir den erstmalig stattfindenden Ideenwettbewerb.[mehr]

Dokumentarfilm ,,Pforzheim-Unzufriedenheit in der Bevölkerung"
Wir haben eine Dokumentation in Pforzheim gedreht. Man hört von immer mehr Kriminalität und Unzufriedenheit in Pforzheim. Wir waren dort und haben Passenten, Flüchtlinge, und Abgeordnete befragt.[mehr]

Kommunikationskonzept "Gesunde Ernährung"
Eine gute und gesunde Ernährung bildet erwiesenermaßen eine optimale Grundlage für einen Lernerfolg. Diese These ist besonders unter Studenten bekannt, jederzeit umgesetzt wird sie jedoch aufgrund von Zeitmangel und finanziellen...[mehr]

Helfen und weitersagen
Kostenlose Vorlagen für Flyer, Plakate, Webseiten oder Videos: Eine Projektgruppe der Fakultät Medien und Informationswesen stellt ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern Kommunikationsmittel zur Verfügung, die sie nun an der...[mehr]

Leitbild für das Innovationsnetzwerk „think new“
Ein Projektteam der Hochschule Offenburg entwickelte im Sommersemester 2017 ein Leitbild für das Innovationsnetzwerk think new. Dieses Netzwerk wurde vom Labor Medienforschung gegründet, um regionale Unternehmen mit Studierenden...[mehr]

Kommunikationskonzept für das Forschungs- und Entwicklungsprojekt elcod
Die Masterstudierenden Julia Winkler, Luisa Schmeißer, Natalie Schairer, Sven Kleißler und Thomas Bässgen erstellten für das gleichnamige Forschungsprojekt im Rahmen der Projektarbeit ein umfassendes Kommunikationspaket inklusive...[mehr]