Labor für Medienintegration
Aufgaben und Ziele
Konzeption und Erstellung von interaktiven, multimedialen Anwendungen für die Zielplattformen
- WWW, stationär und mobil
- Mobile Devices (Apps für Smartphones und Tablets)
- DVD, Blu-Ray Disc
Forschung und Entwicklung in Bereichen wie
- kognitive Effekte der parallelen Rezeption simultan bzw. alternierend dargebotener Medieninhalte im multimedialen Kontext
- Einsatz und Wirkung interaktiver multimedialer Inhalte im Bereich des E-Learnings
- erweiterte Formen der Interaktivität
- berührungsfreie, gestengesteuerte Eingabemöglichkeiten
- Interaktionsdesign
- User Interface Design
- Usability
- User Experience Design
Durchführung von Lehrveranstaltungen, Seminaren, Projekten, Übungen und Tutorials zu Bereichen wie
- Medienintegration
- Multimedia-Produktion
- Computergrafik
- Digitaldesign
- Print-Design und Layout

Räumlichkeiten
Das Studio Medienintegration ist räumlich in drei Bereiche aufgeteilt
- großer Multifunktionsraum (genannt StudioM)
- separater Raum für fortgeschrittene Projekte in Kleingruppen (genannt Production Suite)
- Büro und Fundus
Die räumlichen Gegebenheiten erlauben dabei im Multifunktionsraum (StudioM) sowohl die Nutzung für plenare Veranstaltungen, wie Vorlesungen oder Workshops, als auch Gruppenarbeit im Seminarstil und individuelle Übungen.
Parallel dazu können im separaten abgetrennten Raum (Production Suite) fortgeschrittene Projekte in Kleingruppen sowie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben ungestört realisiert werden