Fakultät Medien und Informationswesen
Medien studieren in Offenburg
Wir bieten interdisziplinär ausgerichtete Medienstudiengänge mit aktuellen, praxisorientierten Inhalten aus den Bereichen Mediengestaltung, Medientechnik, Medienbetriebswirtschaftslehre und Medieninformatik. In den letzten Jahren haben wir, aus der Informatik kommend, einen besonderen Fokus auf die IT-Sicherheit herausgearbeitet.
In unserem 2009 erbauten Gebäude konzentriert sich die komplette Fakultät mit Hörsälen verschiedener Größen, Laboren, Studios, alle mit modernster Technik ausgestattet, sowie den Büros der Mitarbeiter und Lehrenden.
Bei uns werden Medien konzipiert, produziert und erforscht.

Anstehende Termine
ab sofort und ständig: Veröffentlichungen aus M+I in numinos, der Newsplattform der Fakultät (http://newsroom.mi.hs-offenburg.de/ [mehr]

Interdisziplinäres Klimaprojekt
Das Projekt "KLONG" der Fakultäten M+V und M+I will durchLehrfilme den Umgang mit gebäudetechnischen Anlagen erleichtern. Das von der Badenova geförderte und von der Stadt unterstützte Projekt geht in die nächste Phase.[mehr]

SHORTS 2.-5. April 2019
Die SHORTS präsentieren seit 18 Jahren an vier Festivaltagen die Filme von jungen Filmemacherinnen und Filmemachern der Film-, Kunst- und Medienhochschulen der Schweiz, Frankreich und Deutschland. In den Kategorien Kurzspielfilm,...[mehr]

300.000 EUR für die Einrichtung eines hochschulweiten FabLabs
Unterstützung für ein innovatives Lehrkonzept: Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert in den kommenden zwei Jahren das Projekt Education and Fabrication Laboratory Hochschule Offenburg. [mehr]

Fakultätsübergreifende Exkursion
Insgesamt 40 Studierende aus den Fakultäten M+V sowie M+I auf Besuch bei der Duravit AG[mehr]

Jetzt bewerben oder einschreiben!
Wer schon weiß, was er im Sommersemester 2019 studieren will, kann sich ab sofort für Bachelor- und Masterstudiengänge bewerben. In die Bachelor-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau kann man sich direkt...[mehr]

Studierende exklusiv bei ARTE
Anfang der Woche blickten Studierende aus dem MI-Bachelor unter Begleitung von Prof. Dr. Rohbock erstmals hinter die Kulissen des deutsch-französischen Kultursenders in Strasbourg[mehr]