Medien und Informationswesen
Bachelor-Studiengang Medien und Informationswesen
Abschlussgrad |
Bachelor of Science (B.Sc.) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Regelstudienzeit | 7 Semester (inkl. ein Praktikumssemester) |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester |
Bewerbungsschluss | 15. Januar / 15. Juli |
Studiengebühren |
Semesterbeitrag in Höhe von 134,00 Euro Ggf. werden zusätzlich folgende Gebühren erhoben: - 1500 EUR Studiengebühren des Landes Baden-Württemberg für Internationale Studierende - 650 EUR Zweitstudiengebühren des Landes Baden-Württemberg Nähere Informationen finden Sie hier. |
Zulassungsvoraussetzungen | Allg. oder fachg. Hochschulreife, Fachhochschulreife |
Vorpraktikum | nicht erforderlich |
Auswahlverfahren | Ja |
Akkreditierung | Ja |
ECTS | 210 credits |
Studieninhalte
Der Studiengang basiert auf einem interdisziplinären Studienkonzept, das die Themen Mediengestaltung, Medienmanagement, Medieninformatik und Medientechnik miteinander verknüpft. Diese Themen werden in Vorlesungen erlernt, in modernen Laboren und Studios angewendet und in Projekt- und Abschlussarbeiten praktisch umgesetzt. Ergänzt werden die genannten vier Bereiche durch persönlichkeitsbildende Kurse.
Berufliche Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind breit aufgestellt. Dementsprechend sind die beruflichen Perspektiven vielseitig. Einige Beispiele:
- Entwicklung innovativer E-Business-Anwendungen
- Design und Implementierung von interaktiven Webseiten, Multimedia-Projekten oder 3D-Animationen
- Konzeption und Realisierung von technischer Infrastruktur für Rundfunk oder Fernsehen
- Projektmanagement in Multimedia-Agenturen
- Gestaltung audiovisueller Medien
- Planerisches Arbeiten im Medienmarketing
Studienverlauf
Das Studium Medien und Informationswesen umfasst drei Semester im ersten Studienabschnitt und vier Semester im zweiten Studienabschnitt. Am Ende jedes Semesters stehen die Prüfungen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen. Der erste Studienabschnitt wird mit dem Zwischenzeugnis abgeschlossen.
Bewerbung
Studienbeginn ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Im Wintersemester bieten wir 70, im Sommersemester 35 Studienplätze.