Berufliche Perspektiven
Die Studienstruktur ermöglicht den Absolvent/innen eine Berufsbefähigung („employability“) in unterschiedlichen Berufszweigen. Den Absolvent/innen des Bachelor-Studiengangs Medientechnik/Wirtschaft plus werden folgende berufliche Möglichkeiten eröffnet:
- Aufnahme eines Master-Studiums (M. Sc.) mit dem Ziel „Höheres Lehramt an beruflichen Schulen“
- Aufnahme eines Master-Studiums (M. Eng.) in der studierten Fachwissenschaft mit dem Ziel „Ingenieurtätigkeit“
- Berufseinstieg: Ingenieurtätigkeit im Bereich Medientechnik und Wirtschaftswissenschaften
- Berufseinstieg: Betriebliches Bildungs- und Personalwesen.