Berufliche Perspektiven
Die Verbindung von Kenntnissen im Bereich IT-Sicherheit und wirtschaftlichem Know-how prädestiniert die Studierenden dieses Studiengangs für projektübergreifende berufliche Aufgaben. Erworbenes Wissen und Fertigkeiten garantieren den Absolventen herausragende Arbeitsmarktbedingungen mit zahlreichen Beschäftigungsfeldern, z.B.:
- als Verantwortliche bei der Realisierung von Sicherheitskonzepten für vernetzte Informationssysteme (Internet, Intranet, Extranet)
- bei der Verfolgung, Beweissicherung und Aufklärung von Computerkriminalität
- in leitender Position für Sicherheit sowie Management-Positionen in Unternehmen
- in der System- und Sicherheitsadministration bei allen Formen von Online-Diensten, E-Commerce Betreiber, Banken, Internet Service Provider, Landes- und Bundesbehörden wie BSI, LKAs, BKA
- bei der Konzeption und Realisierung von Informationssystemen zur Verarbeitung von sensiblen Daten, z.B. im Justizbereich, Gesundheits- und Sicherheitswesen
- in Positionen im schnell wachsenden Feld der IT-Sicherheitsberatung, z.B. Unternehmenszertifizierungen (ISO 27001, BSI IT-Grundschutz, etc.)
- als IT-Security Coordinator, Netzwerk- und Security-Spezialist oder als Technology Solution Architect IT Security
- als Systemingenieur/in bzw. Softwareentwickler/in IT-Security, System-Administrator im Security-Umfeld
- bei der Realisierung von Online-Mediensystemen, z.B. PayTV, Video-On-Demand
- bei der Konzeption und Realisierung von Langzeitarchiven, z.B. Bild, Ton- und Filmarchive, Dokumente, Akten, Prozessdaten, Prüfprotokolle, etc.